Turnverein Amöneburg 1887 e.V.

Informieren Sie sich über unser Sportangebot und halten Sie sich über Neues auf dem Laufenden.

 
Bannerbild | zur StartseiteSie-und Er-Sportstunde | zur StartseiteAlle TeilnehmerInnen am Volleyball-Turnier | zur StartseiteVolleyball Jugend | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSportfest Geisenheim | zur StartseitePrüfergruppe | zur StartseiteTischtennis | zur StartseiteHelfer Kindermaskenball | zur StartseiteYoga und Pilates | zur StartseiteGruppenbild aller Geehrten | zur StartseiteVolleyball-Turnier | zur StartseiteSommerfest | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ehrungsfeier für Sportabzeichen-Erwerber im Jahr 2024

Im Festsaal des Wiesbadener Rathauses fand die große Ehrungsfeier des Sportkreises Wiesbaden für Sportabzeichen-Erwerber in Betriebsmannschaften, Schulen, Vereinen sowie für ausgewählte Sportlerinnen und Sportler und Prüfende statt.
Nach einer kurzen Aufwärm-Gymnastik unter Anleitung von Andrea Hirth begrüßten Dieter Elsenbast, der neue Vorsitzende des Sportkreises, und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende als Hausherr die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler. Beide hoben in ihren Begrüßungsworten dankbar das Engagement von Jürgen Mauer hervor, der sich permanent in den Dienst des Sportabzeichens stellt, bei Vereinen und Schulen Interessenten sucht und nach besten Kräften Hilfestellung bietet.
Anschließend übernahm Jürgen Mauer die Regie mit der Begrüßung der zahlreich erschienenen Ehrengäste aus Politik und Sport. Die politischen Fahnen vertraten neben dem Oberbürgermeister der Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, das Magistratsmitglied Rainer Pfeifer sowie das Mitglied des Landtages Alexander Hofmann. Anke Rittgen kam als Vertreterin des Staatlichen Schulamtes. Eher dem sportlichen Bereich zuzuordnen waren vom Sportkreis Wiesbaden der Ehrenvorsitzende Helmut Fritz und die Vorstandsmitglieder Volker Retzel und Andreas Elsner.
Jürgen Mauer erläuterte noch einmal die Anpassungen in den Leistungsanforderungen; hier wurden insbesondere im Segment Kraft neue Übungen aufgenommen, die auch stark absolviert wurden. Mit diesen Erfahrungen sollen zukünftig auch neue Übungen im Segment Koordination angeboten werden. Außerdem neu entstanden ist ein Sportabzeichen-Portal, mit dem die Leistungen elektronisch übermittelt werden können. Der Sportabzeichen-Obmann bedankt sich ausdrücklich bei den Vertretern der Stadt Wiesbaden für den Förderzuschuss, vom dem die Schulen sowie die Vereine profitieren konnten.  
Im Sportkreis Wiesbaden wurden im vergangenen Jahr 2.444 Sportabzeichen (2023 2.611 Sportabzeichen) erworben, wie Jürgen Mauer berichten konnte. Der Rückgang in den Wiesbadener Schulen auf nunmehr 1.431 Abzeichen erklärt sich durch krankheitsbedingte Ausfälle und der Einführung eines neuen Portals zur Datenerfassung. 
Neben den Betriebssportgruppen, den Schulen und den jüngsten Erwerbern von Sportabzeichen wurden selbstverständlich auch diverse Mitglieder der Sportabzeichen-Aktion geehrt.
Ingrid Schäfer und Manfred Seidler gehörten zu den ältesten Teilnehmern, die die Anforderungen für das Abzeichen im Jahr 2024 erfüllt haben.
Ferner wurden ausgezeichnet für
•    67 Sportabzeichen     Ingrid Schäfer 
•    45 Sportabzeichen    Günther Geyersbach
•    40 Sportabzeichen    Dr. Friedrich-Johannes Kämmerer
•    35 Sportabzeichen    Helga Fass und Andrea Hirth 
•    25 Sportabzeichen    Eva Lange, Volker Rathmann und Claudia Wilcke 
Allerdings kann kein Sportabzeichen im Verein abgenommen werden, wenn es keine Prüferinnen und Prüfer gibt, die einen Großteil ihrer Freizeit in den Dienst der guten Sache stellen. Für die vielen Prüfenden ausgezeichnet werden in diesem Jahr für eine bereits 35-jährige Prüfertätigkeit Günther Geyersbach. Verabschiedet wurde als Prüfer Siegbert Orben. 
In der Vereinswertung bis 300 Mitglieder belegte der Turnverein Amöneburg wiederum den ersten Platz.
Mit unterschiedlichen Preisen bedankt sich Jürgen Mauer im Namen des Sportkreises für die gezeigten Leistungen und freut sich, wenn er im nächsten Jahr hoffentlich wieder im Wiesbadener Rathaus einer noch größeren Sportlerschar Auszeichnungen überreichen darf. Das kann gelingen, wenn auch an die Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung gedacht wird. 
Nach dem obligatorischen Gruppenbild und einem Empfang im Vorraum des Wiesbadener Rathauses endete die gelungene Veranstaltung bei kühlen Getränken und anregenden Gesprächen.

 

Fotoserien

2025 Sportabzeichen-Ehrung im Rathaus (FR, 06. Juni 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 06. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Guter Start in die neue Saison

Der Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreises Wiesbaden ermuntert zur Teilnahme an den Aktionen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Hallo liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, mein Name ist Jürgen Mauer und ich bin seit 2016 ...